
VATAdigest Tabletten bestehen aus der bekannten traditionellen Rezeptur Hingvashtaka, einer Kombination aus Hing (Asa Foetida) mit sieben anderen Bestandteilen. Vata (Luft) im Verdauungstrakt entsteht aus einem gestörten Apana Vata Dosha, ist lästig und kann zu Unbequemlichkeit führen. Hingvashtaka Churna ist eine wirksame Kombination, um das Apana Vata ins Gleichgewicht zu bringen und diese unangenehme Störung zu beseitigen (aus ayurvedisch traditionellem Wissen, wissenschaftlich nicht bewiesen)
- Artikel-Nr.: SW10108
VATAdigest Hingvashtaka (Tabletten)
Nahrungsergänzungsmittel mit Polyphenolen
VATAdigest Tabletten bestehen aus der bekannten traditionellen Rezeptur Hingvashtaka, einer Kombination aus Hing (Asa Foetida) mit sieben anderen Bestandteilen. Vata (Luft) im Verdauungstrakt entsteht aus einem gestörten Apana Vata Dosha, ist lästig und kann zu Unbequemlichkeit führen. Hingvashtaka Churna ist eine wirksame Kombination, um das Apana Vata ins Gleichgewicht zu bringen und diese unangenehme Störung zu beseitigen (aus ayurvedisch traditionellem Wissen, wissenschaftlich nicht bewiesen)
Ingwer, schwarzer Pfeffer, langer Pfeffer, wilder Sellerie, Asafoetida Extrakt, Steinsalz, Kreuzkümmel, Kümmel, Bindemittel (Cellulose)
Täglich 2 x 2 Tabletten zu den Mahlzeiten. Die Tagesdosis enthält: 160 mg Asafoetida Extrakt und 30 mg Polyphenole. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel ersetzen nicht die ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Vor kleinen Kindern sicher aufbewahren.
Kühl und trocken lagern.
Für Nahrungsergänzungsmittel dürfen laut EU-Verordnung hier keine Aussagen getätigt werden bezüglich deren Wirkung auf die Gesundheit. Einzelne zitierte Studien und Beschreibungen über den Einsatz im Ayurveda entsprechhen nicht zwangsläufig einer allgemeinen medizinisch anerkannten Wirkung. Dennoch empfiehlt Dr. Scheidbach, dass vor dem Kauf ärztlicher Rat in Anspruch genommen werden soll, um mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkung und den für sie passenden Einsatz zu gewährleisten. Zum Glück ist es uns noch nicht verboten, ganz generell zu sagen, dass Heilkräuter eine gesundheitliche Wirkung und damit auch Nebenwirkungen haben können, ansonsten wären universitäre Institute für Phytopharmakologie und zahlreiche veröffentlichte Studien hinfällig. Da eine Wirkungsbeschreibung hier aber unweigerlich auch einem kommerziellen Nutzen zuzuweisen wäre, muss der Shop leider darauf verzichten, alle für sie interessante Informationen anzugeben, es können hier nur sehr vage formulierte Informationen hinterlegt werden. Besuchen sie dafür gerne unseren allgemein gehaltenen Blog zur Ayurvedamedizin auf vedizin.at
Die auf dem Etikett beschriebene Verzehrmenge darf ohne ärztliche Anordnung nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nahrungsergänzungsmittel ersetzen nicht eine ausgewogene Ernährung und gesunde Bewegung oder Schlaf. Geschlossen, kühl und abgedunkelt lagern. Wegen fehlenden Studien sind die Heilkräuter nicht für Schwangere und Stillende geeignet.